Mit 1.1.2005 haben die
Elektrizitätswerke Frastanz GmbH die Kabel-TV-Anlage und den
Dreischwesternkanal übernommen.

 |
UMFRAGEERGEBNISSE
| 
|
(Quelle: www.ewerke.at
und 3SK-TXT S.165f u. 750f vom 18.03.2005)
Die E-Werke
haben bereits Ende 2004 eine große Umfrage bei 300 Kabel-TV-Kunden
durchführen lassen. Das Ergebnis war sehr positiv. Die Kabel-TV-Kunden
waren mit dem bisher gebotenen Produkt, sowohl bei Empfangsqualität*
(Bild und Ton) als auch dem Programmangebot, sehr zufrieden. Zudem beweist
eine österreichweite Studie, daß die jährlichen Betriebskosten für die
Kabel-TV-Kunden in Frastanz weit unter dem österreichischen Schnitt
liegen.
Erfreulich war auch der große Bekanntheitsgrad des von Dietmar Gaßner
und seinem Team über die letzten Jahre entwickelten Dreischwesternkanal.
Dieser wurde mit sehr viel Einsatz und Mühe, ohne zusätzliche Kosten
für die Zuseher, betrieben. Für die Frastanzer und Satteinser
Gemeindeämter, Vereine, Betriebe und sonstige Institutionen ist der
Dreischwesternkanal eine sehr günstige Möglichkeit Informationen zu
verbreiten.
Diese
Ergebnisse freut natürlich den ehemaligen Besitzer der Kabel-TV-Anlage,
Herr Dietmar Gaßner. Die Umfrageergebnisse bestätigen sein
"Lebenswerk". Herr Dietmar Gassner ist sich sicher, daß das
Kabel-TV-Netz Frastanz mit dem Dreischwesternkanal bei den E-Werken
Frastanz in guten Händen ist, um auch den zukünftig Entwicklungen
gewachsen zu sein.
 |
INVESTITIONEN
| 
|
(Quelle: www.ewerke.at
und 3SK-TXT S.167ff
vom 18.03.2005)
Die E-Werke
Frastanz haben bereits große Investitionen angekündigt. Es wird eine
neue Kopfstation gebaut und das Netz adaptiert. Der Frequenzbereich wird
flächendeckend auf 606MHz angehoben und das Netz wird auch
rückwärtstauglich gemacht. Dadurch wird das Kabel-TV-Netz
zukunftssicher, noch leistungsfähiger und v.a. Breitbandinternet kann
angeboten werden.
*) Zum Thema
Empfangsqualität läßt sich zudem feststellen, daß viele
Empfangsprobleme "hausgemacht" sind und die Fehler nicht am
Kabel-TV-Netz liegen. Sollten Sie Probleme haben, so melden Sie sich bei
der Firma E-Werke GmbH und lassen das Problem von den Technikern
beheben.
 |
INFORMATIONEN
VON DEN E-WERKEN FRASTANZ
| 
|
(Quelle:
www.ewerke.at vom
18.03.2005)
|
Positives
Echo bei Umfrage!!! (Quelle:
www.ewerke.at vom
18.03.2005)
Die Umfrage bei 300 Kabel-TV-Kunden ergab ein mehr als positives
Ergebnis |
|
Eine beim Institut für Markt- u.
Meinungsforschung (Dr. Berndt) im Auftrag gegebene Umfrage (Dezember
2004 – Jänner 2005) bei 300 ausgesuchten Kabel-TV-Kunden in
Frastanz (von Motten bis Tisis) ergab eine mehr als positives Echo.
Um für die Zukunt (u.a.Digitaltechnik)
gerüstet zu sein, werden wir bis Sommer 2005 ein modernes, dem
heutigen technischen Stand entsprechendes Kabel-TV-Netz (neue
Kopfstation, Ausbau der Strecke usw.) bauen.
|

|
|
Kabel
TV: Investitionen wurden beschlossen (Quelle:
www.ewerke.at vom
18.03.2005)
Geschäftsführung beschließt das Investitionsvolumen für
den Umbau der Kabel TV Anlage. |
|
Diese Woche wurde von der Geschäftsführung
das Investitionsvolumen für den Umbau der Kabel TV Anlage
beschlossen. Demnach sind Investitionen in Höhe von
ca. € 150.000,-- geplant. Investiert wird vor
allem in eine neue Kopfstation und in das Streckennetz,
welches auf 606 MHz umgebaut wird.
Mit diesen Maßnahmen entsteht ein
topmodernes Kabel TV Netz, über welches in Zukunft auch
Breitband-Internet angeboten werden kann. Für die
Ortsbildgestaltung ist eine Kabel TV Anlage ebenfalls von
Vorteil.
Der ambitionierte
Zeitplan sieht vor, daß noch vor dem Sommer der Umbau des
Kabel TV Netzes abgeschlossen ist. Internet wird rechtzeitig
mit Beginn des Schuljahres 2005 möglich sein.
Die Komponenten für den Umbau werden von
der Fa. Kathrein, ein führendes High-Tech-Unternehmen für
Kommunikationstechnik (www.kathrein.de)
geliefert. Die Umbauarbeiten werden von einem
Spezialisten für Hochfrequenztechnik, der Fa. Korenjak
aus Kärnten, durchgeführt.
Mit diesen Investitionen erhält
die Frastanzer und Satteinser Bevölkerung eine Kabel
TV Anlage auf neuestem Stand mit einem eigenen
regionalen Fernsehkanal.
Info und Auskunft:
Günther Vögele,
guenther.voegele@ewerke.at
|

|
INFORMATIONEN
ZUM DREISCHWESTESTERNKANAL
 |
Dreischwesternkanal
| 
|
 |
Der Dreischwesternkanal ist ein sehr beliebter Infokanal.
Tolle Filme vom Dorfgeschehen, das Rollprogramm mit den neuesten Informationen
und Teletext runden das Angebot im Dreischwesternkanal ab.
Für Interessenten, die den Dreischwesternkanal nicht empfangen können,
steht das Rollprogramm des 3S-Kanals übers Internet zur Verfügung, also "online".
[Klicken
Sie dazu auf das "3Schwestern Kanal - Logo"!] |
|
 |
Aktualisierung täglich um 18.30 Uhr
|

|
|

|
|
38 Fernsehprogramme
DREISCHWESTERNKANAL
Premiere-Digital-Fernsehen (bis zu 41 Digital FS- u. 22 Radioprogramme m.d-Box)
22 UKW Radioprogramme, und alles aus einer Steckdose !
Mehrere Anschlüsse in Ihrer Wohnung sind kostengünstig leicht möglich.
Ein Programm sehen, ein anderes per Videorecorder gleichzeitig aufnehmen.
Keine Antennen, keine Spiegel auf dem Dach oder ums Haus, Erhaltung des Ortsbildes.
Keine Service-Reparaturkosten, Sturm oder Blitzschlagkosten.
Nur einmalige Jahresgebühr (derzeit EUR 125,00).
Kein SAT-Receiver nötig, daher keine Stromverbrauchskosten, ca. Euro 30,-- pro Gerät und Jahr.
Dreischwesternkanal - Ihr regionales Programm mit Teletext - rund um die Uhr -
kostenlose Informationen aus den Gemeinden Frastanz und Satteins und tolle Filmbeiträge....
Umweltfreundlich - keine Spiegel an jedem Haus - sauber und einfach aus der Steckdose.
Schweiz SF 1 allgemein
Schweiz SF 2 Sportkanal |
 |
|
|
Weitere
Informationen erhalten Sie bei den E-Werken Frastanz GmbH |
|
|
|